Bereiche

Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
Wirbelsäulenprobleme, Weichteilprobleme (Muskeln-Sehnen-Bänder),Gelenksprobleme, Rheumatische Erkrankungen, werden untersucht und mit verschiedensten physiotherapeutischen Verfahren behandelt. mehr »
Postoperative Nachbehandlungen
Postoperative, motorische Rehabilitation, um die bestmöglichen Bewegungsfunktionen wiederherzustellen. Indiziert bei chirurgischen Eingriffen an : Kopf-(Kiefer) Rumpf (Wirbelsäule, Bandscheiben, Brustkorb), Oberen... mehr »
Akut-chronische Schmerzzustände
Der akute Schmerz ist in direktem Zusammenhang mit der seiner Ursache. Folglich wird zuerst die Ursache erforscht, und darauf erfolgt die kausale oder symptomatische Therapie. Der chronische Schmerz hingegen, ist nicht immer auf eine genaue... mehr »
Sportphysiotherapie
Dient der Versorgung der Sportler, um Verletzungen vorzubeugen, oder, um nach Verletzungen und chirurgischen Eingriffen wieder Trainingsstabilität zu erlangen. Die strenge Berücksichtigung der physiologischen Belastbarkeit der Gewebe,... mehr »
Psychosomatische Erkrankungen
Körperliche Erkrankungen und Beschwerden, die durch psychische Belastungen oder Faktoren hervorgerufen sind, können mit körperbezogenen Entspannungstechniken und Bewegungstherapie positiv beeinflusst werden. mehr »
Prävention
Stereotype Bewegungsmuster und Bewegungsarmut sind Mit-Ursache für Zivilisationskrankheiten und Schmerzen. Die Physiotherapie kann hier helfen durch gezielte Aufklärung, Motivation zur Bewegung, Behandlungen und individuelle... mehr »